Für Kreatoren
5 Minuten zum Lesen

So überprüfen Sie die Engagement-Rate eines Influencers auf Instagram

Zu wissen, wie man die Engagement-Rate eines Influencers auf Instagram überprüft, ist der Schlüssel, um die richtigen Partner zu finden. In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie das Engagement berechnen und Tools wie Favikon zur Analyse jedes Kontos verwenden.

August 13, 2025
Josie Renna
Country of author
Josie Renna

Josie Renna is a content strategy expert with a passion for helping creators navigate the ever-evolving digital landscape. Specializing in effective content creation techniques and platform-specific strategies, Josie provides insights to empower creators and brands to thrive online. With a deep understanding of algorithm dynamics and audience engagement, Josie shares actionable tips for optimizing content performance across various platforms.

Check Brand Deals

So überprüfen Sie die Engagement-Rate eines Influencers auf Instagram

In der heutigen Influencer-Marketing-Landschaft erzählt die Anzahl der Follower nicht mehr die ganze Geschichte. Jüngsten Branchenanalysen zufolge Die durchschnittliche Engagement-Rate von Instagram ist 2025 auf etwa 0,70% gesunkenDaher ist es für Marken unerlässlich, ausgeklügelte Methoden zur Bewertung der Leistung von Influencern anzuwenden, die über Vanity-Metriken hinausgehen. Zu wissen, wie man die Engagement-Raten genau überprüft, ist für erfolgreiche Kampagnen und authentische Partnerschaften von entscheidender Bedeutung.

Warum die Engagement-Rate 2025 wichtiger denn je ist

Das Influencer-Marketing-Ökosystem hat sich grundlegend verändert. Laut Die Daten der Influencer Marketing Factory für 2025, Influencer mit 10.000 bis 100.000 Followern haben eine durchschnittliche Engagement-Rate von 6,89%, während Influencer mit über 5 Millionen Followern einen Rückgang auf 2,61% verzeichnen. Diese umgekehrte Beziehung zwischen Followerzahl und Engagement zeigt, warum Mikro- und Nano-Influencer für Marken, die authentische Verbindungen suchen, immer wertvoller werden.

Statista berichtet dass die durchschnittliche Influencer-Engagement-Rate auf Instagram 1,85%was alles, was über diesem Schwellenwert liegt, zu einem guten Maßstab macht. Jedoch laut Der Influencer-Benchmark 2025 von Socalinsider, diese Raten variieren erheblich je nach Branche und Inhaltstyp, mit Karussells Erreichen eines 0,55% durchschnittliche Engagement-Rate und Rollen aufrechterhaltend 0,50%

Traditionelle Methoden zur Berechnung der Instagram-Engagement-Rate

Formel für die manuelle Berechnung

Die Standardformel für die Engagement-Rate bleibt:

Wenn zum Beispiel ein Influencer mit 50.000 Anhänger bekommt 2.000 Likes und 150 Kommentare zu ihren letzten Beiträgen:

Kostenlose Online-Rechner

Beginne mit Der Engagement-Rate-Rechner von Favikon, ein kostenloses Tool, das die Engagement-Raten einfach und schnell berechnet. Dieser Rechner bietet beide Standardfunktionen Follower-basierte Berechnung und Reichweitenbasierte Berechnung (ERR) für eine genauere Analyse. Im Gegensatz zu herkömmlichen Taschenrechnern bietet das Tool von Favikon sofortige Engagement-Analysen für jeden YouTuber auf jeder Social-Media-Plattform und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für die Bewertung von Influencern.

Favikon Engagement-Rate-Rechner

Fortgeschrittene Methoden: Plattformbasierte Lösungen

Browsererweiterungen für schnelle Analysen

Das Favikon Chrome-Erweiterung bietet die schnellster Weg um die Engagement-Raten zu überprüfen. Installiere einfach die Erweiterung aus dem Chrome Web Store, navigiere dann zum Profil eines beliebigen YouTubers auf Instagram und sieh dir sofort die Engagement-Rate an, die auf der rechten Seite deines Bildschirms angezeigt wird. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Daten manuell zu kopieren oder zwischen Plattformen zu wechseln.

Sofortige Ansicht der Instagram-Engagement-Rate von Simon Sinek mithilfe der Favikon Chrome-Erweiterung.

Professionelle Analysetools

Plattformen auf Unternehmensebene wie Hootsuite, Sprout Social, und Später bieten tiefere Einblicke, erfordern jedoch in der Regel kostenpflichtige Abonnements und decken die Wettbewerbsanalyse möglicherweise nicht umfassend ab.

Audit-Tools von Drittanbietern

Tools wie Influencer DB und als Spire IQ bieten detaillierte Analysen der Zielgruppenqualität, konzentrieren sich jedoch häufig auf das spezifische Kampagnenmanagement und nicht auf schnelle Interaktionsanalysen.

Favikon: Die komplette Lösung zur Analyse des Influencer-Engagements

Manuelle Berechnungen und grundlegende Tools bieten zwar Einblicke auf oberflächlicher Ebene, Favikon revolutioniert mit seiner KI-gestützten, umfassenden Analyseplattform die Art und Weise, wie Marken das Engagement von Influencern bewerten.

Zusammenfassung des plattformübergreifenden Engagements

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die gesamte Engagement-Performance auf allen Social-Media-Plattformen, mit detaillierten Aufschlüsselungen und Bewertungsmetriken, verfügbar unter Das Authority Score-Dashboard von Favikon.

Detaillierte Engagement-Analysen

Verfolge beide pro Beitrag und monatliches Engagement Leistung mit Qualitätsbewertung und visuellen Trenddiagrammen (z. B. 17K pro Beitrag, 255,6K monatlich mit über 90 Ergebnissen und detailliertem Leistungs-Tracking)

Verfolgung von Inhalten

Überwachen Sie die Leistung jedes Influencers innerhalb anpassbarer Zeiträume mit Das Content-Tracking-Dashboard von Favikon. Fügen Sie zunächst einen bestimmten Influencer zu Ihrem 'hinzuListe', dann ihre Tracking-Daten anzeigen mit detaillierten Analysen. Wählen Sie bestimmte Analysezeiträume aus (letzte 30 Tage, benutzerdefinierte Datumsbereiche) und wähle einzelne Plattformen wie Instagram um Engagement-Raten, Follower-Wachstum und Leistungskennzahlen präzise zu verfolgen.

Simon Sineks Instagram-Engagement-Rate von Juni bis Juli 2025.

Mit dieser Funktion können Marken bewerten Influencer-Konsistenz und identifizieren optimaler Zeitpunkt der Partnerschaft basierend auf realen Leistungsdaten.

Plattformübergreifende Analytik

Im Gegensatz zu Tools mit nur einer Plattform Favikon bietet einheitliche Analysen nicht nur auf Instagram, sondern auch auf TikTok, YouTube, LinkedIn und X (Twitter), sodass Marken die allgemeine Präsenz und das Engagement-Muster der Influencer in den sozialen Medien bewerten können.

Praktische Beispiele: Analyse der Engagement-Rate in Aktion

Fallstudie 1: Erfolg mit Makro-Influencern

Erwägen Sie eine Lifestyle-Makro-Influencer mit 1.400.000 Followern:

  • Aktuelle Beiträge zum Engagement: 27.300 Likes, 216 Kommentare, 32 Reposts, 283 mal geteilt
  • Manuelle Berechnung: (27.831 ÷ 1,4 M) × 100 = Engagement-Rate von 1,99%
  • Branchen-Benchmark: Über den für Makro-Influencer mit mehr als 1 Mio. Followern typischen Wert von 1,77—3,65%

Favikon-Analyse: Zeigt eine solide Engagement-Leistung innerhalb des erwarteten Bereichs und eine detaillierte Engagement-Trendanalyse, die konsistente Instagram-Leistungsmuster zeigt.

  • Verwenden Sie den Favikon-Engagement-Rate-Rechner:

Fallstudie 2: Bewertung von Influencern im mittleren Bereich

EIN Mode-Influencer im mittleren Preissegment mit 225.000 Followern:

  • Durchschnittliches Engagement pro Beitrag: 3.000 Interaktionen
  • Manuelle Berechnung: 3.000 ÷ 225.000 x 100 = Engagement-Rate von 1,33%

Einblicke in Favikon: Zeigt eine hervorragende Leistung mit einem Wert von 85/100 für das Engagement pro Beitrag (3.000) und zeigt konsistente Leistungsmuster und eine hohe Qualität der Zuschauerbindung.

  • Verwenden Sie den Favikon-Engagement-Rate-Rechner:

Fallstudie 3: Leistungsanalyse für benutzerdefinierte Zeiträume

Verwenden Inhaltsverfolgung von Favikon Funktion zur Analyse von Mode-Influencern Nattawin Wattanagitiphat während einer Zollperiode (1. bis 31. Juli 2025) enthüllt eine beeindruckende 9,02% Engagement-Rate. Dies zeigt, wie die flexible Zeitraumanalyse von Favikon es Marken ermöglicht, die Leistung von Influencern während bestimmter Kampagnen, Produkteinführungen oder saisonaler Perioden zu bewerten und so umsetzbare Erkenntnisse für strategische Partnerschaftsentscheidungen zu gewinnen.

Die Instagram-Engagement-Rate von Nattawin Wattanagitiphat vom 1. Juni bis 31. Juli 2025.

Auswirkung des Inhaltsformats auf die Engagement-Raten

Für eine genaue Bewertung des Engagements ist es von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie verschiedene Inhaltstypen abschneiden:

Leistung der Rollen

Rollen haben eine durchschnittliche Engagement-Rate von 1,66% weisen jedoch je nach Kontogröße erhebliche Unterschiede auf. Reels verzeichnen höhere Engagement-Raten, wobei Influencer mit 500.000 bis 1 Million Followern 6,68% erreichen.

Karussell-Beiträge

Karussells haben eine durchschnittliche Engagement-Rate von 0,55%, Das Unternehmen ist von einem Rückgang von 15% im Vergleich zum Vorjahr betroffen, gilt aber als Star der Engagement-Generatoren. Diese Beiträge ermutigen Nutzer dazu, durch mehrere Bilder zu blättern, was die Zeit erhöht, die sie mit Inhalten verbringen.

Statische Bilder

Herkömmliche Beiträge mit einem Bild zeigen die niedrigste Engagement-Raten bleiben aber für bestimmte Kampagnentypen und das Storytelling von Marken wertvoll.

Branchen-Benchmarks und was sie bedeuten

Die Engagement-Raten variieren je nach Branche erheblich:

Leistungsstarke Sektoren:

  • Tiere: 2,00% durchschnittlich
  • Essen und Trinken: Interaktionsraten von 6 bis 8%
  • Bildungsinhalt: 9,5% durchschnittliches Engagement

Standardsektoren:

  • Design: 1,69% durchschnittlich
  • Kunst und Kultur: durchschnittlich 1,82%
  • Gesamtdurchschnitt: 1,55% in allen Sektoren

Laut Die Branchenanalyse 2025 von Amra & Elma, die durchschnittlichen Interaktionsraten sind je nach Branche unterschiedlich: Tiere (2,00%), Kunst und Kultur (1,82%) und Design (1,69%), wobei der Gesamtdurchschnitt in allen Sektoren bei 1,55% liegt.

Rote Flaggen: Identifizierung unauthentischer Interaktionen

Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:

1. Die Engagement-Rate steigt: Plötzliche, unerklärliche Steigerungen deuten oft auf ein gekauftes Engagement hin.

2. Qualität der Kommentare: Generische Kommentare wie „Nett!“ oder „Toller Beitrag!“ kann auf Bot-Aktivitäten hinweisen.

3. Diskrepanz zwischen Follower und Engagement: Extrem hohe Interaktionsraten (> 15%) bei großen Accounts rechtfertigen eine Untersuchung.

4. Inkonsistente Muster: Sehr unterschiedliche Interaktionen bei ähnlichen Inhaltstypen.

Wie Favikon hilft, Authentizität zu identifizieren

Die KI-Algorithmen von Favikon Analysieren Sie Engagement-Muster und Authentizität der Follower um Zuverlässigkeitswerte bereitzustellen und Marken dabei zu helfen, Partnerschaften mit Konten zu vermeiden, die künstliche Inflationstaktiken anwenden.

Kampagnen-Tracking und ROI-Messung

Kampagnenanalyse in Echtzeit

Mit dem Kampagnen-Funktion, kannst du deine Influencer-Kollaboration eingeben. Favikon wird alle Beiträge verfolgen veröffentlicht von deinen Influencern und analysiere deren Engagement (Anzahl der Likes, Kommentare, Shares usw.), um dir zu sagen, ob deine Influencer-Kampagne gut läuft.

Leistungsoptimierung

Favikon ermöglicht Marken:

1. Überwachen Sie Live-Ergebnisse: Verfolgen Sie die Kampagnenleistung, während sie sich entwickelt.

2. Vergleiche die Leistung von Influencern: Identifizieren Sie die Leistungsträger innerhalb von Kampagnen.

3. Strategien anpassen: Führen Sie Optimierungen in Echtzeit auf der Grundlage von Engagement-Daten durch.

4. ROI berechnen: Messen Sie die Effektivität der Kampagne im Vergleich zu Investitionen.

Erste Schritte mit Favikon

Sind Sie bereit, Ihre Influencer-Engagement-Analyse zu revolutionieren? Starte noch heute deine kostenlose Favikon-Testversion und greifen Sie auf KI-gestützte Engagement-Analysen zu.

Für umfassende Influencer-Marketing-Anforderungen können Sie auf kostenpflichtige Tarife upgraden, um erweiterte Funktionen und unbegrenzten Zugriff zu erhalten.