Wer ist wer in den sozialen Medien
5 Minuten zum Lesen

Wer ist Andreas Horn?

Andreas Horn leitet AIOps bei IBM und erklärt KI für Entwickler und Führungskräfte. Seine Beiträge sind reich an Diagrammen, Codeansichten und Links, auf die Sie tatsächlich klicken werden.

October 2, 2025
Elena Freeman
Sehen Sie sich das KI-gestützte Profil an ✨
Country of author
Elena Freeman

Elena Freeman designs partnerships and events at Favikon. She cares about building spaces where creators, brands, and ideas meet in ways that feel real and memorable. From partner programs to community gatherings, she focuses on making connections that spark collaboration and professional growth.

Check Brand Deals

Andreas Horn: KI in Unternehmen sinnvoll machen

Andreas Horn leitet AIOps bei IBM und erklärt KI für Entwickler und Führungskräfte. Seine Beiträge sind reich an Diagrammen, Codeansichten und Links, auf die Sie tatsächlich klicken werden. Er geht großzügig mit Ressourcen um und ist sich über Kompromisse im Klaren. Wenn Sie mit KI-Systemen arbeiten, spart Ihnen Andreas Zeit.

1. Wer er ist

Andreas ist Experte für KI und Datenwissenschaft und leitet AIOps bei IBM. Er unterstützt Unternehmen dabei, zuverlässige KI bereitzustellen, indem er Modelle mit Produktion, Unternehmensführung und Kosten verknüpft. Sein Feed ist ein Leitfaden vor Ort: Transformer-Visuals, Anleitungen zur Aufforderung, agentische KI-Blueprints und kuratierte Lernpfade. Er stellt Forschungsprojekte von NVIDIA und Anthropic sowie kostenlose Lehrpläne von Microsoft und Stanford vor. Die Botschaft ist konsistent: Verwandeln Sie den Hype in funktionierende Architekturen mit Dokumentation, nicht mit Vibes.

2. Ein Netzwerk von Schwergewichten

Sein Umfeld umfasst IBM-Kollegen und Führungskräfte bei Google, Microsoft, AWS, OpenAI, Anthropic, Databricks und Gartner. Sie werden Akademiker und Kursplattformen sowie Gründer und MLEs sehen, die im Freien bauen. Es ist ein Ökosystem, das von der Forschung bis hin zu Roadmaps reicht, weshalb sich seine Threads in technischen Kreisen schnell verbreiten.

Andreas Horns Einflussbereich

3. Warum Menschen zuhören

Andreas Horns beliebte Beiträge in den sozialen Medien

Er erklärt schwierige Dinge einfach. Ein Bild. Eine Behauptung. Ein paar präzise Beispiele. Er verlinkt auf Primärquellen und zeigt den Dateibaum oder Code dort, wo es darauf ankommt. Der Ton ist selbstbewusst und freundlich, was zu klugem Widerstand und reicheren Kommentaren einlädt.

4. Authentizität, die ankommt

Einzelheiten zum Authentizitätsscore von Andreas Horn

Favikon beziffert seine Authentizität auf 93/100. Kommentatoren teilen ihre eigenen Experimente, stellen spezifische Fragen und äußern technische Kritik. Minimaler Flaum, viel Signal. Sogar die Meme lehren.

5. Zahlen, die das belegen

Die Social-Media-Rankings von Andreas Horn

Einflusswert: (8.364 Punkte). Die Follower kletterten innerhalb von 18 Monaten von 23.000 auf 207.000 — mit einer sauberen, organischen Kurve. Die Qualität des Engagements ist natürlich (88) und der Inhalt der Beiträge ist aufschlussreich (82). Rankings: LinkedIn Deutschland #27 (Top 1%), IT & Tech Deutschland #28, AI Research & Innovation weltweit #34.

6. Kollaborationen, die wichtig sind

Andreas erweitert wichtige Forschungsveröffentlichungen und kostenlose Lernprogramme von führenden Labors und Universitäten. Bei IBM treibt er AIOps-Narrative voran, die die Modellleistung mit der Zuverlässigkeit der Produktion verbinden. Er nimmt an Panels, Demositzungen und Community-Tutorials teil, in denen Herstellerdokumente in echte Bereitstellungsschritte umgesetzt werden. Das Ergebnis ist eine Brücke zwischen Forschung und Entwicklung und Akzeptanz in Unternehmen.

7. Warum Marken sollten mit Andreas Horn zusammenarbeiten

Arbeiten Sie mit Andreas zusammen, wenn Sie fachkundige Glaubwürdigkeit und praktische Reichweite wünschen.

  • Playbooks für Unternehmen: Erstellen Sie gemeinsam eine kurze Karussellserie zu den Themen Agenten-KI-Muster, Beobachtbarkeit und Kostenkontrolle.
  • Starte die Erläuterungen: Übersetze deine Forschungsarbeit oder dein SDK in einen Thread mit Codefragmenten zur Verwendung dieses Montags.
  • Workshops und AMAs: interne Unterstützung für Produkt-, Daten- und SRE-Teams zu AIOps und verantwortungsvollem Rollout.
  • Fallstudien: Vorher-Nachher-Geschichten zu Latenz, Genauigkeit und Ausgaben, gemessen und reproduzierbar.

8. Welche Ursachen verteidigt er

Andreas setzt sich für Tech for Good, Klimabewusstsein und den Zugang zu Bildung ein. Er fördert das offene Lernen, indem er kostenlose Kurse, Vorträge und praktische Leitfäden veröffentlicht, damit mehr Menschen in das Feld einsteigen können. Sein Schwerpunkt auf einem robusten Betrieb unterstützt sicherere und umweltfreundlichere Berechnungen, indem er den Abfall in der Produktion reduziert. Der Unterricht steht im Mittelpunkt: Je mehr Menschen den Stack verstehen, desto besser sind die Ergebnisse.

9. Warum Andreas Horn 2025 relevant ist

Dies ist das Jahr der KI-Agenten und der echten Einsätze. Unternehmen brauchen Führungskräfte, die sich mit Modellen, Infrastruktur und Change Management auskennen. Andreas sitzt genau da und verwandelt Forschungstropfen in stabile Systeme. Er ist ein Kompass für Teams, die von der Slideware zum Versand wechseln.

Fazit: Die Map erstellen und gleichzeitig die Tools teilen

Andreas Horn zeigt, wie man in Sachen KI ohne großen Rummel die Führung übernimmt. Er lehrt, zitiert und versendet. Sein Inhalt legt die Messlatte für technische Klarheit und betriebliche Ehrlichkeit höher. Wenn Sie eine KI wollen, die in der Produktion funktioniert, ist dies die Stimme, der Sie folgen sollten.

SEHEN SIE SICH DAS KI-GESTÜTZTE PROFIL AN