Blog und Artikel
Deine ultimative Ressource für die creator Economy
Methodik und Rankings
Über Favikon, Rankings, Tools und vieles mehr.
Einblicke
Das Rezept hinter den viralen und begehrten Rankings von Favikon.
Kostenlose Tools zur Unterstützung Ihrer Influencer-Marketing-Workflows.
Sehen Sie sich die Erfolgsgeschichten der Favikon-Nutzer an.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Favikon-Rankings.
Werden Sie ein Partner
Werden Sie ein Affiliate
Über das Team hinter Favikon
Der Ort zum Reden Schöpferökonomie, zusammen


Ausgewählte Rankings

Here is the Top 50 Rising Video Creators on LinkedIn. Video is quickly becoming the platform’s most powerful format, with creators gaining more reach and engagement than ever. As Gen Z grows its presence and tools like BrandLink and Thought Leader Ads support content creation, LinkedIn is doubling down on video. This ranking, made in partnership with OpusClip, celebrates the creators leading this shift and aims to inspire anyone ready to start sharing through video.

Here is the Top 50 Rising Video Creators on LinkedIn. Video is quickly becoming the platform’s most powerful format, with creators gaining more reach and engagement than ever. As Gen Z grows its presence and tools like BrandLink and Thought Leader Ads support content creation, LinkedIn is doubling down on video. This ranking, made in partnership with OpusClip, celebrates the creators leading this shift and aims to inspire anyone ready to start sharing through video.
Wer ist Tobias Meyer?
Wenn Tobias Meyer über Logistik spricht, hören die Leute zu. Als CEO der DHL Group verbindet er eine Vision des großen Ganzen mit praktischen Updates, die sich sowohl aufschlussreich als auch fundiert anfühlen.

.png)

Elena Freeman designs partnerships and events at Favikon. She cares about building spaces where creators, brands, and ideas meet in ways that feel real and memorable. From partner programs to community gatherings, she focuses on making connections that spark collaboration and professional growth.
Check Brand Deals
Tobias Meyer: DHL in die Zukunft der nachhaltigen Logistik führen
Wenn Tobias Meyer über Logistik spricht, hören die Leute zu. Als CEO der DHL Group verbindet er eine Vision des großen Ganzen mit praktischen Updates, die sich sowohl aufschlussreich als auch fundiert anfühlen. Seine Beiträge konzentrieren sich auf alles, von Nachhaltigkeitsmaßnahmen bis hin zu Führungswechseln, und geben gleichzeitig einem der weltweit größten Logistikunternehmen ein menschliches Gesicht. In einem sich schnell verändernden globalen Markt zeichnet sich Meyers Stimme durch Klarheit, Autorität und Optimismus aus.
1. Wer er ist
Tobias Meyer ist CEO der DHL Group, einem Fortune-500-Unternehmen in der globalen Logistik. Mit seiner Karriere, die in der Supply-Chain-Innovation verwurzelt ist, hat er strategische Positionen übernommen, um eines der einflussreichsten Unternehmen der Welt zu leiten. Sein Führungsstil kombiniert operative Expertise mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Unter seiner Leitung hat DHL sein Engagement für nachhaltige Flugtreibstoffe, Gesundheitslogistik und intelligentere Lieferkettennetzwerke verstärkt. Für Meyer geht es bei Logistik nicht nur um den Transport von Paketen. Es geht darum, das Rückgrat des internationalen Handels auf umweltverträgliche Weise zu gestalten.
2. Ein Netzwerk von Schwergewichten
Meyers Netzwerk liest sich wie ein Who-is-Who des Welthandels und der Nachhaltigkeit. Von Institutionen wie dem Weltwirtschaftsforum bis hin zu Unternehmensriesen und politischen Entscheidungsträgern ist er fest in die Diskussionen eingebunden, die die Zukunft der Lieferketten prägen. DHLs Partnerschaften mit innovativen Technologieunternehmen, EU-Institutionen und Logistikführern unterstreichen seinen Einfluss. Es geht nicht nur um Reichweite. Es geht um Glaubwürdigkeit in Bereichen, in denen sich Entscheidungen branchenübergreifend auswirken.

3. Warum Menschen zuhören

Follower schalten ein, weil Meyer das Gleichgewicht zwischen der Gravitation auf CEO-Niveau und Updates aus der realen Welt findet. Seine Beiträge sind niemals abstrakt; sie sind an konkrete Meilensteine gebunden, wie das EBIT-Wachstum oder die Erweiterung des Bereichs nachhaltiger Flugtreibstoffe. Er erzählt auch von Momenten hinter den Kulissen, sei es ein CEO-Wanderwochenende mit seinem Team oder ein Sommer-BBQ, und erinnert sein Publikum daran, dass es bei Führung auch um Verbundenheit und Kultur geht.
4. Authentizität, die ankommt

Mit einem Echtheitswert von 97,5/100 beweist Meyer die seltene Mischung aus erstklassigem Schliff und natürlicher Präsenz. Seine Updates enthalten eine gesunde Mischung aus Unternehmensankündigungen, Branchenanalysen und persönlichen Überlegungen. Kommentatoren berichten von spezifischen Erfahrungen, von DHL-Mitarbeitern bis hin zu Branchenkollegen, was zeigt, dass seine Stimme auf mehreren Ebenen Anklang findet. Das Ergebnis? Ein Profil, das sich verbindlich anfühlt, ohne distanziert zu sein.
5. Zahlen, die das belegen

Meyers LinkedIn-Fangemeinde ist in etwas mehr als zwei Jahren von 23.940 auf mehr als 73.000 angewachsen und zeigt eine stetige, organische Dynamik. Sein Einflusswert von 7.384 Punkten bringt ihn in die obere Liga der globalen Führungskräfte im Internet. Beiträge erhalten oft Tausende von Likes, und sowohl Mitarbeiter als auch Branchenexperten engagieren sich stark. Diese Beständigkeit beweist, dass sein Einfluss kein Einzelfall ist. Es basiert auf Glaubwürdigkeit und Substanz.
6. Kollaborationen, die wichtig sind
Über DHL hat sich Meyer für Initiativen eingesetzt, die die Grenzen der Logistik erweitern. Vom Ausbau nachhaltiger Luftverkehrspartnerschaften in Asien bis hin zur Stärkung der Gesundheitslogistik hat er die Zusammenarbeit in den Mittelpunkt des Wachstums gestellt. Seine Arbeit mit dem Weltwirtschaftsforum und Partnerschaften im Bereich der Lieferketteninnovation zeigen, wie er die Herausforderungen der Branche in kollektive Chancen umwandelt.
7. Warum Marken mit Tobias Meyer zusammenarbeiten sollten
Die Zusammenarbeit mit Tobias Meyer ist für jede Marke sinnvoll, die sich in Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeit und globaler Wirkung verankern möchte. Mögliche Kooperationen könnten Folgendes beinhalten:
- Thought-Leadership-Inhalte zu nachhaltigen Lieferketten
- Mitkreierte Kampagnen zur Präsentation innovativer Logistiklösungen
- Vorträge auf globalen Handels- und Klimaforen
- Strategische Workshops zur Bewältigung komplexer Herausforderungen in der Lieferkette
8. Welche Ursachen verteidigt er

Meyer setzt sich nachdrücklich für Klimawandel und Nachhaltigkeit ein und richtet die globalen Aktivitäten von DHL an umweltfreundlicheren Praktiken aus. Er hebt den Einsatz von nachhaltigem Flugtreibstoff, Investitionen in Logistikinnovationen und energieeffiziente Infrastruktur hervor. Für ihn ist Nachhaltigkeit kein PR-Add-On, sondern fester Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Sein Eintreten zeigt, dass selbst das größte Logistiknetzwerk der Welt zu einem Motor für Klimaschutzmaßnahmen werden kann.
9. Warum Tobias Meyer 2025 relevant ist
Im Jahr 2025 werden Lieferketten mehr denn je unter die Lupe genommen. Von geopolitischen Veränderungen bis hin zum Aufstieg der KI in der Logistik stellt Meyers Führung DHL immer in den Mittelpunkt dieser Gespräche. Seine Fähigkeit, Unternehmensstrategie mit Nachhaltigkeit und menschlicher Führung zu verbinden, macht ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme. In einer Landschaft, in der Resilienz und Verantwortung den Erfolg bestimmen, nimmt Meyers Bedeutung nur weiter zu.
Fazit: Die Zukunft der Logistik vorantreiben
Tobias Meyer ist mehr als ein CEO. Er ist ein Bindeglied zwischen Industrie, Nachhaltigkeit und Menschen. Sein Einfluss zeigt, dass Führungsqualitäten in der Logistik weit über Lagerhäuser und Frachtflugzeuge hinaus inspirieren können. Indem er Autorität mit Authentizität verbindet, setzt er Maßstäbe dafür, wie globale Führungskräfte im digitalen Zeitalter kommunizieren sollten. Kurz gesagt, er steuert DHL und die gesamte Logistik in eine intelligentere, grünere Zukunft.





