Wer ist wer in den sozialen Medien
5 Minuten zum Lesen

Wer ist Volker Quaschning?

Volker Quaschning scheut sich nicht, die Debatte über Klimapolitik und Energiewende anzuregen. Mit einer Mischung aus scharfen Analysen und mutigen Kommentaren macht er komplexe Themen wie erneuerbare Systeme, Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und politische Rechenschaftspflicht der Öffentlichkeit zugänglich.

October 3, 2025
Elena Freeman
Sehen Sie sich das KI-gestützte Profil an ✨
Country of author
Elena Freeman

Elena Freeman designs partnerships and events at Favikon. She cares about building spaces where creators, brands, and ideas meet in ways that feel real and memorable. From partner programs to community gatherings, she focuses on making connections that spark collaboration and professional growth.

Check Brand Deals

Volker Quaschning: Eine furchtlose Stimme für erneuerbare Energien und Klimaschutz

Volker Quaschning scheut sich nicht, die Debatte über Klimapolitik und Energiewende anzuregen. Mit einer Mischung aus scharfen Analysen und mutigen Kommentaren macht er komplexe Themen wie erneuerbare Systeme, Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und politische Rechenschaftspflicht der Öffentlichkeit zugänglich. Seine Stimme ist wichtig, weil er akademische Autorität mit einem ausdrucksstarken, nachvollziehbaren Kommunikationsstil kombiniert, der echte Gespräche auslöst.

1. Wer er ist

Volker Quaschning ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin und einer der ausgesprochensten Klimabefürworter Deutschlands. Mit einem Hintergrund in den Bereichen Ingenieurwesen und erneuerbare Technologien hat er seine Karriere damit verbracht, nachhaltige Energiesysteme zu erforschen und zukünftige Führungskräfte auszubilden. Neben der akademischen Welt ist Volker eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die die nationalen Debatten über den Klimawandel, die Energiepolitik und die dringende Notwendigkeit einer Transformation prägt. Seine Arbeit überbrückt die Kluft zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, indem er technische Erkenntnisse in umsetzbare Ideen übersetzt. Ob er in Klassenzimmern, in Medieninterviews oder auf Online-Plattformen spricht, er positioniert sich als vertrauenswürdige Autorität in einem der drängendsten Themen unserer Zeit.

2. Ein Netzwerk von Schwergewichten

Volker Quaschnings Einflussbereich

Volkers Netzwerk umfasst politische Parteien, Medien, große Unternehmen und Basisbewegungen. Er arbeitet mit Organisationen wie Volkswagen, Fridays for Future, ZDF, WELT und Bild zusammen und fordert gleichzeitig Entscheidungsträger von SPD, CDU/CSU und AfD heraus. Dies bringt ihn an die Schnittstelle von Politik, Industrie und Aktivismus, was seinen Einfluss verstärkt. Seine Reichweite zeigt, dass er nicht nur mit Wissenschaftlern spricht, sondern die Diskussionen in den mächtigsten Institutionen Deutschlands mitgestaltet.

3. Warum Menschen zuhören

Volker Quaschnings beliebte Beiträge in den sozialen Medien

Die Leute folgen Volker, weil er es so erzählt, wie es ist. Seine Beiträge und Videos vermischen Fakten mit direkter Kritik an politischen Entscheidungen und machen komplexe Themen so dringlich und klar. Er weiß, wie man Energiedebatten in Gespräche verwandelt, die bei Bürgern, Journalisten und politischen Entscheidungsträgern gleichermaßen Anklang finden. Sein Stil ist kompromisslos, selbstbewusst und leicht zu verstehen, was die Aufmerksamkeit der Leute weckt, auch diejenigen, die anderer Meinung sind.

4. Authentizität, die ankommt

Einzelheiten zum Authentizitätsscore von Volker Quaschning

Mit einem Favikon Authenticity Score von 100/100 bringt Volker Fachwissen und Barrierefreiheit in Einklang. Er präsentiert nicht nur Grafiken und Zahlen, er verleiht seinen Inhalten Persönlichkeit, Humor und sogar Satire. Von Memes bis hin zu ausdrucksstarken Videoerklärern zeigen seine Beiträge, dass Autorität nicht trocken sein muss. Die Kombination aus akademischer Genauigkeit und zugänglichem Geschichtenerzählen macht seine Inhalte sowohl glaubwürdig als auch fesselnd.

5. Zahlen, die das belegen

Die Social-Media-Rankings von Volker Quaschning

Volker hat sein Publikum in zwei Jahren von 98.000 auf über 142.000 Follower vergrößert, und das mit einem stetigen, organischen Wachstum. Sein Influence Score liegt bei 8.526 Punkten und rangiert damit auf Platz #1 in der deutschen Energiewirtschaft und in den Top 10 weltweit. Seine Inhalte sind in allen Formaten sehr erfolgreich. Videoerklärer erreichen Zehntausende von Views und lösen Tausende von Interaktionen aus. Die Qualität des Engagements ist hoch, und technische Debatten und persönliche Anekdoten sorgen für einen echten Dialog.

6. Kollaborationen, die wichtig sind

Volker arbeitet mit einer Vielzahl von Institutionen zusammen, von deutschen Medien wie ZDF und WELT bis hin zu Interessengruppen wie Fridays for Future. Sein Fachwissen wurde auch in politischen Debatten, Branchenkonferenzen und akademischen Foren vorgestellt. Diese Zusammenarbeit spiegelt seine Rolle sowohl als Forscher als auch als öffentlicher Pädagoge wider, der Interessenvertreter aus verschiedenen Sektoren vertrauen.

7. Warum Marken mit Volker Quaschning zusammenarbeiten sollten

Eine Partnerschaft mit Volker ist sinnvoll für Marken, die sich für Nachhaltigkeit und öffentliches Vertrauen einsetzen. Seine Glaubwürdigkeit und seine unverblümte Stimme können bedeutsame Initiativen verstärken. Zu den möglichen Kollaborationen gehören:

  • Vordenkerkampagnen zu erneuerbaren Energien und Klimatechnologie
  • Vorträge auf Konferenzen, Podiumsdiskussionen oder Markenveranstaltungen
  • Bildungsinhalte, die gemeinsam mit Industriepartnern erstellt wurden
  • Produktvalidierung und Befürwortung umweltfreundlicher Technologien

8. Welche Ursachen verteidigt er

Volker ist ein unermüdlicher Verfechter von Klimaschutz, erneuerbaren Energien und Antifaschismus. Er spricht politische Entscheidungsträger offen an, wenn Klimaziele ignoriert werden, stellt Fehlinformationen rund um die Energiewende in Frage und setzt sich für eine Politik ein, die auf das 1,5°C-Ziel ausgerichtet ist. In seinen Beiträgen werden häufig die Gefahren fossiler Brennstoffe, die Dringlichkeit der Einführung erneuerbarer Energien und die gesellschaftlichen Risiken rechtsextremer Bewegungen hervorgehoben. Er betrachtet diese Anliegen nicht als optionale Werte, sondern als essenzielle Schlachten für die Zukunft der Menschheit.

9. Warum Volker Quaschning 2025 relevant ist

Im Jahr 2025 ist die Klimadebatte nicht mehr abstrakt. Es prägt Wahlen, Branchen und das tägliche Leben. Angesichts steigender globaler Temperaturen, Energiekrisen und politischer Spaltungen ist Volkers Fachwissen wichtiger denn je. Er steht für die Mischung aus akademischer Autorität und aktivistischer Dringlichkeit, die moderne Klimaführerschaft ausmacht. Sein Inhalt beschreibt nicht nur das Problem, er verlangt nach Lösungen.

Fazit: An der Spitze des Wandels

Volker Quaschning ist mehr als ein Professor. Er ist eine führende Stimme, die Deutschland und die Welt in eine nachhaltige Zukunft drängt. Seine Mischung aus akademischem Wissen, furchtloser Kommunikation und klarer Interessenvertretung macht ihn zu einer vertrauenswürdigen Persönlichkeit im Klimaraum. Indem er Wissenschaft mit Gesellschaft verbindet, stellt er sicher, dass erneuerbare Energien nicht nur eine Idee, sondern eine Bewegung sind. Wer sich ernsthaft mit der Energiewende beschäftigt, sollte seine Stimme aufmerksam verfolgen.

SEHEN SIE SICH DAS KI-GESTÜTZTE PROFIL AN