Wer ist wer in den sozialen Medien
5 Minuten zum Lesen

Wer ist Karin Lausch?

Karin Lausch spricht nicht theoretisch über Führung, sie lebt sie. Als eine der wichtigsten Stimmen Deutschlands in den Bereichen Vertrauen, Denkweise und Management fordert sie Führungskräfte auf, die Schlagworte fallen zu lassen und echte Verbindungen aufzubauen.

October 17, 2025
Elena Freeman
Sehen Sie sich das KI-gestützte Profil an ✨
Country of author
Elena Freeman

Elena Freeman designs partnerships and events at Favikon. She cares about building spaces where creators, brands, and ideas meet in ways that feel real and memorable. From partner programs to community gatherings, she focuses on making connections that spark collaboration and professional growth.

Check Brand Deals

Karin Lausch: Führung durch Vertrauen und Wahrheit neu definieren

Karin Lausch spricht nicht theoretisch über Führung, sie lebt sie. Als eine der wichtigsten Stimmen Deutschlands in den Bereichen Vertrauen, Denkweise und Management fordert sie Führungskräfte auf, die Schlagworte fallen zu lassen und echte Verbindungen aufzubauen. Ihre Beiträge durchdringen den Unternehmensjargon und bringen Fachleute dazu, innezuhalten, nachzudenken und zu überdenken, was gute Führung wirklich bedeutet.

1. Wer sie ist

Karin Lausch ist Führungs- und Vertrauensexpertin, Executive Coach und Autorin von Vertrau mir. Von Hamburg aus hilft sie Organisationen dabei, psychologische Sicherheit, Kommunikation und Teamresistenz zu stärken. Ihre Karriere verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Geschichtenerzählen und verbindet ihren Hintergrund als Coach mit ihrer Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung. Karins scharfsinnige Einblicke und ihr ehrlicher Ton haben sie zu einer der bekanntesten Stimmen Deutschlands in Sachen Arbeitsplatzkultur gemacht. Ob auf der Bühne oder auf LinkedIn, sie spricht die Sprache von Führungskräften, denen die Menschen in erster Linie am Herzen liegen.

2. Ein Netzwerk von Schwergewichten

Karin Lauschs Einflussbereich

Karins Berufsfeld umfasst CEOs, HR-Experten und Coaches aus der gesamten europäischen Führungslandschaft. Sie arbeitet mit Vordenkern aus dem Strive Magazine, Pädagogen und Führungsfirmen wie Onilo und t3n zusammen und tauscht Ideen aus. Ihr Netzwerk erstreckt sich auf andere Fürsprecher für psychische Gesundheit und Diversität und schafft so ein vertrauenswürdiges Ökosystem von Fachleuten, die sich für den Aufbau gesünderer Organisationen einsetzen.

3. Warum Menschen zuhören

Karin Lauschs beliebte Beiträge in den sozialen Medien

Die Leute hören auf Karin, weil sie die Wahrheit sagt, auch wenn es unangenehm ist. Ihre Beiträge sind roh, reflektierend und stellen oft die traditionelle Logik am Arbeitsplatz in Frage. Sie schreibt auf eine Weise, die sich menschlich anfühlt und professionelle Weisheit mit Verletzlichkeit verbindet. Ob sie über Burnout, falsche Arbeitskultur oder Selbstbewusstsein spricht, ihr Ton ist einfühlsam und doch fest. Ihre Fähigkeit zu artikulieren, was viele Fachleute fühlen, aber selten sagen, macht sie heute zu einer der mächtigsten Stimmen in Führungspositionen von LinkedIn.

4. Authentizität, die ankommt

Einzelheiten zum Authentizitätsscore von Karin Lausch

Mit einem Favikon-Authentizitätswert von 96,5/100 fühlt sich Karins Präsenz geerdet und echt an. Sie teilt offen persönliche Überlegungen und Lehren aus ihrer Coaching-Erfahrung und schafft so Raum für einen ehrlichen Dialog. Ihre Follower mögen nicht nur ihre Beiträge, sie engagieren sich, debattieren und reflektieren mit ihr. Fotos von ihrem Sprechen, Momente der Selbstreflexion und direkte Botschaften in kräftigem lila Text tragen zu ihrer unverkennbaren Stimme bei: selbstbewusst, ungefiltert und zutiefst menschlich.

5. Zahlen, die das belegen

Die Social-Media-Ranking-Medien von Karin Lausch

Karin hat ihr Publikum auf über 52.000 Follower erweitert, wobei im vergangenen Jahr ein stetiger und organischer Anstieg zu verzeichnen war. Mit ihrem Influence Score von 7.704 Punkten gehört sie zu den Top 1% der Stimmen im Bereich Leadership & Management in Deutschland und rangiert landesweit auf Platz #4 und weltweit auf Platz #170. Ihre Beiträge erreichen regelmäßig Tausende von Fachleuten, wobei das Engagement eher auf durchdachte Gespräche als auf leere Likes zurückzuführen ist.

6. Kollaborationen, die wichtig sind

Karin arbeitet mit Organisationen, Medienplattformen und Führungsprogrammen zusammen, die sich auf psychologische Sicherheit und Vertrauen konzentrieren. Sie arbeitet mit dem Strive Magazine und Plattformen für die Ausbildung von Führungskräften zusammen, um Inhalte zu entwickeln, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kultur neu zu definieren. Als TEDx-Sprecherin und Autorin hat sie auch zu mehreren Coaching- und HR-Foren beigetragen und ihre Stimme sowohl im Geschäfts- als auch im Bildungssektor verstärkt.

7. Warum Marken mit Karin Lausch zusammenarbeiten sollten

Mit Karin zusammenzuarbeiten bedeutet, mit einer Stimme zusammenzuarbeiten, der die Menschen wirklich vertrauen.

  • Thought-Leadership-Kampagnen für authentische Management- und Vertrauensteams
  • Vorträge und Workshops zu psychologischer Sicherheit und Führung
  • Gemeinsam erstellte Inhalte oder Partnerschaften auf Buchbasis für Geschäftskunden
  • Programme zur Führungskräfteentwicklung für Unternehmen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht

8. Welche Ursachen verteidigt sie

Karin setzt sich für Leadership Development, Women in Tech/STEM und Mental Health ein. Sie fördert psychologische Sicherheit als ein nicht verhandelbares Element effektiver Führung und setzt sich für mehr Empathie und Transparenz am Arbeitsplatz ein. Ihr Eintreten für Frauen in der Wirtschaft und ihr Bewusstsein für psychische Gesundheit spiegelt ihre Überzeugung wider, dass Führung den Menschen dienen sollte und nicht umgekehrt. In ihren Beiträgen werden regelmäßig Burnout-Prävention, Chancengleichheit und emotionale Intelligenz als Eckpfeiler modernen Managements hervorgehoben.

9. Warum Karin Lausch 2026 relevant ist

In einer Zeit, in der Vertrauen zur neuen Währung der Führung geworden ist, ist Karins Botschaft aktueller denn je. Angesichts der Tatsache, dass KI die Kommunikation und die Telearbeit die Teamdynamik neu definiert, sprechen ihre Erkenntnisse über Authentizität, Empathie und Rechenschaftspflicht direkt darauf an, was moderne Unternehmen benötigen. Sie ist nicht nur Teil des Führungsgesprächs, sie gibt auch den Ton für die nächste Generation an.

Fazit: Mit Vertrauen und Wahrheit führen

Karin Lausch zeichnet sich dadurch aus, dass sie Führung wieder persönlich macht. Sie entfernt die Schlagworte und konzentriert sich auf das, was wirklich zählt: Menschen, Empathie und Vertrauen. Ihre Stimme erinnert uns daran, dass es bei starker Führung nicht um Kontrolle oder Charisma geht. Es geht um Ehrlichkeit, Fürsorge und den Mut, mit Herz zu führen.

SEHEN SIE SICH DAS KI-GESTÜTZTE PROFIL AN