Kampagnen von YouTubern
Entdecke über 10 Millionen YouTuber aus allen Branchen und Nischen.
Erhalte umfassende und aktivierbare Einblicke in die Profile der YouTuber.
Verwalte Influencer mühelos an einem Ort.
Erreiche Millionen von YouTubern direkt auf der Plattform.
Einblicke in soziale Medien
Greifen Sie auf über +11 Mio. AL-gestützte Rankings zu.
Gewinnen Sie Einblicke in führende Social-Media-Strategien
Identifizieren Sie, was Marken in den sozialen Medien vorhaben.
Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Ihren besten Markenvertretern.
Favikon für Kreative
Wachse als Creator in den sozialen Medien
Wachsen
Messen Sie Ihre Social-Media-Statistiken in allen sozialen Medien.
Verschaffen Sie sich in Echtzeit Einblicke in die leistungsstärksten Inhalte.
Steigen Sie die Karriereleiter hinauf, um in Ihrer Branche, Nische und Region zu ranken.
Verdienen Sie Prämien und bleiben Sie motiviert, während Sie wachsen.
Werden Sie bemerkt
Blogs Artikel
Methodik und Rankings
Über Favikon, Rankings, Tools und vieles mehr.
Methodologie
Das Rezept hinter den viralen und begehrten Rankings von Favikon.
Kostenlose Tools zur Unterstützung Ihrer Influencer-Marketing-Workflows.
Die Menschen und die Mission, die Favikon antreiben.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Favikon-Rankings.
Werden Sie ein ausgewählter Favikon-Partner
Werden Sie ein ausgewählter Favikon Affiliates
Ausgewählte Rankings
Wir stellen die einflussreichsten YouTuber auf X vor und gestalten globale Diskussionen und Trends
Präsentiert die besten Entwickler in der Vertriebsnische und treibt Innovation und Engagement in den USA voran
Anerkennung globaler Führungskräfte auf LinkedIn für ihre wirkungsvolle Vordenkerrolle und ihre professionellen Einblicke.
Wer ist Philipp Herzig?
Philipp Herzig ist Chief Technology Officer der SAP SE, wo er die Aktivitäten des Unternehmens in den Bereichen KI und digitale Transformation leitet. Mit über 51.000 Followern auf LinkedIn ist er dafür bekannt, die strategischen Partnerschaften von SAP, KI-Produktentwicklungen und Anwendungsfälle für Unternehmen zu präsentieren.



Jérémy Boissinot is the founder of Favikon, an AI-powered platform that helps brands gain clarity on creator insights through rankings. With a mission to highlight quality creators, Jérémy has built a global community of satisfied creators and achieved impressive milestones, including over 10 million estimated impressions, 20,000+ new registrations, and 150,000 real-time rankings across more than 600 niches. He is an alumnus of ESCP Business School and has been associated with prestigious organizations such as the French Ministry and the United Nations in his professional pursuits.
Check Brand Deals
Philipp Herzig: KI-Innovationen in Unternehmen von SAP aus vorantreiben
Philipp Herzig ist Chief Technology Officer der SAP SE und verantwortlich für die Leitung der KI-Strategie und die digitale Transformation innerhalb des Unternehmens. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Anpassung der Unternehmenssoftware von SAP an die neuesten Entwicklungen im Bereich KI, insbesondere bei KI-Anwendungen für Unternehmen. Seine Arbeit umfasst die Integration von maschinellem Lernen in die ERP- und Cloud-Plattformen von SAP, um die Automatisierung und Entscheidungsfindung zu verbessern. Herzig ist auch maßgeblich an der Festlegung der langfristigen technischen Roadmap von SAP beteiligt.
Er arbeitet häufig mit großen Technologiepartnern wie NVIDIA und Microsoft zusammen, um die KI-Fähigkeiten von SAP zu erweitern. Seine Führung zeigt sich in unternehmensübergreifenden Projekten, die sich auf die Einbettung generativer KI in große Unternehmenssysteme konzentrieren. Herzigs Erkenntnisse stammen direkt von den SAP-Implementierungsteams und ermöglichen es ihm, mit technischer Genauigkeit über Bereitstellungsherausforderungen zu sprechen. Diese Nähe zur Hinrichtung unterscheidet ihn von KI-Kommentatoren, die sich nur auf Theorie konzentrieren.

Als öffentlich zugängliche Führungskraft informiert er sein LinkedIn-Publikum regelmäßig über Einblicke hinter die Kulissen von SAP-Produkteinführungen und internen Innovationsmeilensteinen. Er liefert Diagramme, Architekturnotizen und Leistungskennzahlen, die mit tatsächlichen Rollouts verknüpft sind, und nicht vage Gedankenstücke. Sein Ton ist geradlinig, weshalb seine Inhalte für IT-Architekten, Systemintegratoren und CTOs, die komplexe digitale Stacks verwalten, äußerst nützlich sind. Herzigs Kommunikationsstil vermeidet Flauscherei und priorisiert direkte technische Relevanz.
Seine interne Sichtbarkeit ist ebenso ausgeprägt — er ist oft zusammen mit SAP-Führungskräften wie Christian Klein und Walter Sun in globalen SAP-Initiativen vertreten. Herzig vertraut darauf, die technische Zukunft von SAP nicht nur in Produktforen, sondern auch bei strategischen Partnertreffen und öffentlichen Stellungnahmen zu vertreten. Er taggt häufig Unternehmensteams und Technologiemitarbeiter und nutzt LinkedIn als Kommunikationsebene für Unternehmensbeteiligte. Dies macht ihn zu einer sichtbaren Brücke zwischen den Bereichen Technik, Produkt und Unternehmensführung innerhalb der SAP.
Ein Influencer, der in den sozialen Medien aktiv ist

Philipp Herzig nutzt LinkedIn als seine einzige Plattform, um technische Updates und Vordenker auszutauschen, die auf Experten aus den Bereichen Unternehmenstechnologie und künstliche Intelligenz zugeschnitten sind.
Philipps Social-Media-Strategieanalyse
LinkedIn: Die KI-Roadmap von SAP in der Praxis

Philipp Herzig nutzt LinkedIn als fokussierte Plattform, um technische Updates zu teilen, die direkt mit den KI-Rollouts von SAP für Unternehmen zusammenhängen. Er veröffentlicht ungefähr zweimal im Monat, oft nach wichtigen Produktveröffentlichungen oder Partnerschaftsankündigungen. Seine Updates sind aus der Sicht eines Entscheidungsträgers verfasst, nicht aus der Sicht eines Marketingexperten, was seinen Beiträgen einen hohen Stellenwert für Unternehmensarchitekten und CTOs verleiht. In jedem Beitrag wird in der Regel die strategische Ausrichtung von SAP im Bereich KI hervorgehoben, häufig veranschaulicht durch Architekturvisualisierungen oder Screenshots interner Demos.
Anstatt über allgemeine KI-Trends zu sprechen, konzentriert sich Philipp darauf, wie die Business AI von SAP auf echte Geschäftsprobleme angewendet wird — wie etwa die Automatisierung von Lieferkettenabläufen oder die Optimierung der Unternehmensressourcenplanung. Er bezieht häufig spezifische Ergebnisse oder Anwendungsfälle ein und zeigt, wie sich die jüngsten Implementierungen auf SAP-Kunden auswirken. Seine Beiträge wurzeln in Technik und Umsetzung, nicht in Spekulationen. Dies macht seinen Feed zu einer vertrauenswürdigen Quelle für diejenigen, die sich in komplexen digitalen Transformationen zurechtfinden.

Sein Netzwerk umfasst andere SAP-Führungskräfte und globale Tech-Leads, mit denen er aktiv zusammenarbeitet, indem er Partner wie NVIDIA und Microsoft taggt. Diese Beiträge sind häufig nach Meilensteinen strukturiert — Produktintegrationen, Aktualisierungen der KI-Funktionen oder Einblicke hinter die Kulissen der Entwicklung. Philipp vermeidet persönliches Geschichtenerzählen und verwendet stattdessen einen Ton, der der technischen Führung entspricht. Seine Grafiken sind spärlich, aber informativ und zeigen oft interne Diagramme oder Plattform-Screenshots, die für Unternehmensentwickler relevant sind.
Mit 51,1K Followern und einer Engagement-Rate von 1,26% ist sein Publikum klein, aber wirkungsvoll. Sein durchschnittliches Engagement liegt bei 643 pro Beitrag, und seine Inhalte generieren etwa 11,6K Views — besonders bei Veröffentlichungen mit niedriger Frequenz und hohem Kontext. Er veröffentlicht dreimal pro Woche um 21 Uhr, was sich an professionellen Browsing-Fenstern in Europa orientiert. Seine Strategie ist konsistent: Er veröffentlicht seltener, liefert aber jedes Mal detaillierte Einblicke — so ist sein Profil eine kuratierte Aufzeichnung der KI-Ausrichtung von SAP.
- Nutzername: @Philippherzig
- Einflusswert: 85,7/100
- Anhänger: 51,1K
- Aktivität: 2 Beiträge/Monat
- Engagement-Rate: 1,26%
- Wachstum: +1,55%
- Durchschnittliches Engagement: 643
- Gewohnheiten beim Posten: 3 mal pro Woche um 8 Uhr EST
Empfohlene Tools
Finden Sie LinkedIn-InfluencerAnalysieren Sie Ihr eigenes LinkedIn-ProfilAnalysieren Sie die LinkedIn-Profile der Wettbewerber
Zusammenfassung des Einflusses von Philipp Herzig in den sozialen Medien

Philipp Herzig hat einen Favikon Influence Score von 6.582 Punkten. Damit gehört er zu den Top 1% auf LinkedIn Deutschland und #23 bei KI & Machine Learning Deutschland. Auf LinkedIn Deutschland rangiert er auf Platz #195 und weltweit auf Platz #775 in seiner Kategorie, was auf eine starke Präsenz in der Unternehmenstechnologie zurückzuführen ist. Seine Position unterstreicht seine Glaubwürdigkeit als Praktiker angewandter KI-Strategie in B2B-Umgebungen.
Erfahren Sie hier mehr über die Favikon-Methodik
Inhaltsstrategie: Klare technische Kommunikation für Unternehmensgründer
Herzigs Inhalt konzentriert sich auf die Ausführung von KI in der Unternehmensarchitektur. Er erklärt häufig die neuesten Rollouts von SAP und berichtet, wie Funktionen auf große Geschäftssysteme skaliert werden. Zu seinem Publikum gehören Entscheidungsträger in Kundenunternehmen sowie Ingenieure und Architekten, die die Auswirkungen auf das Backend verstehen müssen. Er vermeidet inspirierende Inhalte und bleibt in operativen Details verwurzelt. Sein Stil ist konsistent: kurze erläuternde Beiträge, visuelle Begleitung und minimale Meinungsäußerungen, sofern sie nicht direkt mit der Produktstrategie von SAP verknüpft sind. Durch das Fehlen von Fluff fühlen sich seine Beiträge eher wie interne Briefings als wie Werbeaktualisierungen an. Er teilt sowohl Erfolgsmeilensteine als auch Details hinter den Kulissen mit, was die Glaubwürdigkeit erhöht. Jeder Beitrag fügt neue Informationen hinzu und macht sein Profil zu einer Fachzeitschrift über die KI-Entwicklung von SAP.
Erreichbarkeit und Partnerschaften

Philipp Herzig ist direkt über sein aktives LinkedIn-Profil erreichbar, wo er strategische Updates zur KI-Entwicklung und Unternehmensintegrationen von SAP veröffentlicht. Er veröffentlicht regelmäßig technische Beiträge und taggt regelmäßig SAP, NVIDIA und andere wichtige Partner. Er zeigt sich offen für Kollaborationen, die auf Unternehmenssoftware und Infrastruktur abgestimmt sind. Seine Präsenz bei von SAP geleiteten Veranstaltungen wie MaxAttention und SAP NOW macht ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner für Marken, die im B2B-Bereich tätig sind. In seinen Ämtern sind häufig SAP-Ingenieure, Produktmanager und Mitarbeiter des Ökosystems engagiert, was auf ein hochrelevantes Netzwerk hindeutet.

Er eignet sich am besten für Partnerschaften, die KI-gestützte Unternehmensplattformen, Cloud-Infrastrukturen oder Innovationen für Unternehmenssoftware beinhalten. Mit einer geschätzten Postrate von 652 bis 796 US-Dollar bietet Herzig eine hochwertige Präsenz in einem engen, aber einflussreichen Segment von IT-Experten für Unternehmen. Marken, die Tools für KI-Beschleunigung, Systemintegration oder Unternehmenstransformation anbieten, eignen sich am besten für die Zusammenarbeit. Sein inhaltlicher Fokus auf Implementierung und technische Umsetzung macht ihn zu einer strategischen Stimme für Kampagnen, die Glaubwürdigkeit und Tiefe erfordern.
Fazit: Aufbau einer KI-Infrastruktur dort, wo es darauf ankommt
Philipp Herzig ist eine wichtige Stimme im Bereich der Unternehmens-KI — nicht als Theoretiker, sondern als CTO, der direkt für Strategie und Implementierung bei SAP SE verantwortlich ist. Seine soziale Präsenz entspricht seiner beruflichen Rolle: klar, technisch und in der realen Produktentwicklung verwurzelt. Indem er interne Meilensteine und strategische Veränderungen mitteilt, bietet er einen Mehrwert, den nur wenige KI-Influencer replizieren können. Sein Einfluss liegt in seiner Klarheit und Tiefe, nicht in seiner Frequenz. Herzigs Publikum folgt nicht nach Trends — es folgt nach Präzision und Relevanz. Für B2B-Marken und Experten, die KI-gestützte Geschäftssysteme gestalten, ist sein Feed eine der fokussiertesten und vertrauenswürdigsten Quellen in der europäischen Technologieführerschaft.
Sehen Sie sich das KI-gestützte Profil an
Siehe auch 👀
SIMON PHILIP ROST - KOMPLETTE SOCIAL-MEDIA-ANALYSE
🏆 TOP 200 INFLUENCER WELTWEIT
WIE STUFT FAVIKON INFLUENCER EIN?
Related Articles
See all the articles
Finden, analysieren und kontaktieren Sie Top-Influencer aus einer über 10 Millionen Creator-Datenbank auf Instagram, Linkedin, Youtube, Tiktok und X, um Ihr Geschäft auszubauen.
Produkt
Influencer-SucheInfluencer-DatenbankCRM für InfluencerInfluencer-AnalysenVerfolgung von InfluencernInfluencer-KampagnenMarkenangebote fürInfluencer
Anwendungsfälle
Ressourcen
Unterstützung
Favikon ist eine Influencer-Marketing-Software. Wir sind nicht mit der Marke Tiktok, Youtube, LinkedIn oder Instagram oder ihren Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen verbunden, werden von ihnen nicht unterstützt oder sind in keiner Weise offiziell mit ihnen verbunden. Die Namen „Tiktok“, „Youtube“, „LinkedIn“ und „Instagram“ sowie verwandte Namen, Marken, Embleme und Bilder sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Copyright © 2025 Favikon | Alle Rechte vorbehalten