Wer ist wer in den sozialen Medien
5 Minuten zum Lesen

Wer ist Yasmin Weiß?

Yasmin Weiß baut sich online eine der einflussreichsten Stimmen im Bildungswesen in Deutschland auf, indem sie sich für KI-Kompetenz, digitale Bildung und die Transformation der Belegschaft einsetzt. Als Professorin, Hauptrednerin und Gründerin verbindet sie Unternehmensinnovation mit der Befürwortung zukünftiger Fähigkeiten.

May 17, 2025
Jeremy Boissinot
Sehen Sie sich das KI-gestützte Profil an ✨
Country of author
Jeremy Boissinot

Jérémy Boissinot is the founder of Favikon, an AI-powered platform that helps brands gain clarity on creator insights through rankings. With a mission to highlight quality creators, Jérémy has built a global community of satisfied creators and achieved impressive milestones, including over 10 million estimated impressions, 20,000+ new registrations, and 150,000 real-time rankings across more than 600 niches. He is an alumnus of ESCP Business School and has been associated with prestigious organizations such as the French Ministry and the United Nations in his professional pursuits.

Check Brand Deals

Yasmin Weiß: Die Zukunft der Arbeit durch KI und menschenzentrierte Bildung gestalten

Yasmin Weiß ist eine deutsche Professorin und Personalstratege, die sich auf KI-Kompetenz und zukünftige Kompetenzentwicklung konzentriert. Sie ist die Gründerin von Yoloa, einer Plattform, die Bildung und Industrie verbindet, um Studierende auf eine KI-gestützte Wirtschaft vorzubereiten. Ihre akademische Arbeit konzentriert sich auf die Integration emotionaler Intelligenz mit technologischer Kompetenz am Arbeitsplatz. Sie ist als LinkedIn Top Voice anerkannt und wurde in die Top 40 unter 40 von Capital aufgenommen.

Ihre Inhalte befassen sich häufig mit dem Spannungsfeld zwischen Automatisierung und menschlichen Fähigkeiten, wobei der Schwerpunkt auf kritischem Denken, Anpassungsfähigkeit und Führungstraining liegt. Weiß kritisiert häufig veraltete Bildungsmodelle und fordert eine Lehrplanreform, die den aktuellen Arbeitsmarktanforderungen entspricht. Sie bringt Erkenntnisse aus der Unternehmenszusammenarbeit in den akademischen Raum ein, was sie zu einer seltenen Mischung aus politischer Verfechterin und Pädagoge macht. Ihre Stimme ist besonders in deutschsprachigen Kreisen bekannt, die sich für den digitalen Wandel und KI-Ethik interessieren.

No alternative text description for this image
Yasmin Weiß spricht auf der Future Skills Conference über menschenzentrierte KI (Quelle: @profdryasminweiß731a51157, LinkedIn, April 2025)

Sie ist auch dafür bekannt, dass sie sich aktiv für die Geschlechtervielfalt in der Technologiebranche einsetzt, indem sie regelmäßig weibliche Führungskräfte vorstellt und Programme wie Women in STEM fördert. Sie arbeitet mit Marken wie Accenture DACH und Microsoft zusammen und nutzt diese Allianzen, um reale Anwendungen der digitalen Bildung zu präsentieren. Anstatt Partnerschaften als Patenschaften zu behandeln, bettet sie sie in ihr breiteres Engagement für digitale Inklusion ein. In ihren Kollaborationen werden häufig von Studierenden geleitete Projekte, Innovationen im öffentlichen Sektor und skalierbare Lernmodelle hervorgehoben.

Weiß veröffentlicht häufig auf LinkedIn und verwendet strukturierte, auf Erkenntnissen basierende Formate, um die Interaktion zwischen Fachleuten und Pädagogen zu fördern. Sie vermeidet generische Eigenwerbung und veröffentlicht stattdessen detaillierte Analysen der Personalpolitik, der Bildungsrahmen und der KI-Strategie. Zu ihrem Publikum gehören Forscher, Personalleiter und Führungskräfte des öffentlichen Sektors, die an der Transformation von Fähigkeiten arbeiten. Diese Spezifität hat sie zu einer der meistbesuchten bildungspolitischen Stimmen im digitalen Raum Deutschlands gemacht.

Ein Influencer, der in den sozialen Medien aktiv ist

Yasmin Weiß ist auf LinkedIn mit starkem Engagement und Wachstum aktiv. Ihr X-Konto ist seit zwei Jahren inaktiv und trägt nicht mehr zu ihrem digitalen Einfluss bei.

Yasmins Social-Media-Strategieanalyse

LinkedIn: Eine tägliche Plattform für großvolumige Thought Leadership

Yasmin Weiß nutzt LinkedIn als ihre Hauptplattform, um Fachkräfte über KI, Bildungsreform und zukünftige Arbeitsplatzdynamik aufzuklären und zu beeinflussen. Sie veröffentlicht fast täglich um 12 Uhr EST und hält dabei einen Zeitplan mit hohen Frequenzen ein, wobei der Schwerpunkt klar auf der Vordenkerrolle liegt. Jeder Beitrag ist um einen bestimmten Einblick herum strukturiert und bezieht sich häufig auf Daten, politische Veränderungen oder Forschungsergebnisse. Ihr Engagement bleibt konstant mit durchschnittlich 745 Reaktionen pro Beitrag und 120,7K monatlichen Views.

Ihr Ton ist autoritär und doch zugänglich und richtet sich an deutschsprachige Pädagogen, Personalleiter und Akteure der Digitalpolitik. Sie taggt häufig führende Institutionen wie Accenture DACH und Microsoft und bettet Markenbeispiele in pädagogische Kommentare ein. Viele ihrer Beiträge sollen den Dialog anregen, indem sie Fragen oder Umfragen zu digitalen Kompetenzlücken und den Auswirkungen der KI auf bestimmte Branchen verwenden. Dadurch können ihre Inhalte in akademischen und HR-Communities geteilt werden, ohne sich auf trendorientierte Formate verlassen zu müssen.

Weiß priorisiert Themen, die in gängigen Geschäftsinhalten oft übersehen werden, wie Neurodiversität in der Bildung, Geschlechterrepräsentation bei der KI-Entwicklung und institutioneller Widerstand gegen Veränderungen. Sie zitiert regelmäßig Fallstudien von Studenten und reale Pilotprogramme und begründet ihre Inhalte in der praktischen Anwendung. Ihre Bilder sind minimalistisch und professionell — Grafiken, Zitate oder Screenshots — und verstärken den akademischen Ton ihrer Präsenz. Sie vermeidet persönliches Geschichtenerzählen und setzt stattdessen auf lösungsorientierte Frameworks.

Ihre Wachstumsrate von +2,05% über einen Zeitraum von 30 Tagen in Kombination mit einem Favikon-Score von 90/100 signalisiert eine anhaltende Zugkraft ohne Spitzen durch viralen Inhalt. Auf LinkedIn Deutschland rangiert sie auf Platz #23 und bei Higher Education Germany auf Platz #7. Das bestätigt ihre Positionierung in einer Nische, in der es um politische Entwicklungen geht. Im Gegensatz zu Künstlern, die nach Volumen skalieren, skaliert Weiß durch Tiefe und Ausrichtung auf institutionelle Agenden. Ihre Plattform dient als tägliches Klassenzimmer für Themen der Zukunft der Arbeit, die auf ein hochqualiertes Publikum zugeschnitten sind.

  • Nutzername: @von dryasminweiß731a51157
  • Einflusswert: 90/100
  • Anhänger: 154,9K
  • Aktivität: 18 Beiträge/Monat
  • Engagement-Rate: 0,48%
  • Wachstum (30 Tage): +2,05%
  • Durchschnittliches Engagement: 745
  • Gewohnheiten beim Posten: Täglich um 12 Uhr EST

Empfohlene Tools
Finden Sie LinkedIn-InfluencerAnalysieren Sie Ihr eigenes LinkedIn-ProfilAnalysieren Sie die LinkedIn-Profile der Wettbewerber

X: Ruhende Plattform ohne aktuelle Aktivität

Der X-Account von Yasmin Weiß (@profyasminweiss) ist seit über zwei Jahren inaktiv und zeigt keine Anzeichen einer Reaktivierung. Ihre letzte messbare Tweet-Aktivität fand im Jahr 2022 statt. Aktuelle Statistiken deuten auf Null Engagement und einen Follower-Rückgang von -1,21% im vergangenen Monat hin. Mit nur 1.9K Followern und keiner aktiven Inhaltsstrategie wurde der Plattform in ihrem digitalen Ansatz völlig keine Priorität eingeräumt. Sie hat eine niedrige Punktzahl von 4,2/100, und alle KPIs — Aktivität, Aufrufe, Interaktionen — sind unverändert.

In der Vergangenheit wurde der Account verwendet, um akademische Konferenzen, Veranstaltungshighlights und gelegentlich Kommentare zur Bildungsreform zu retweeten. Der Inhalt hat jedoch nie einen konsistenten Ton oder eine einheitliche Trittfrequenz erreicht, was wahrscheinlich zu seiner niedrigen Followerbasis geführt hat. Im Gegensatz zu ihrem LinkedIn fehlte es der X-Plattform an Struktur und Thementiefe, was sie für ihr Fachpublikum unwirksam machte. Die Abkehr der Plattform vom professionellen Diskurs könnte auch ihre Entscheidung erklären, sich zurückzuziehen.

  • Nutzername: @von yasmin weiss
  • Einflusswert: 4,2/100
  • Anhänger: 1,9 K
  • Aktivität: 0 Tweets/Woche
  • Engagement-Rate: 0%
  • Wachstum (30 Tage): -1,21%
  • Durchschnittliches Engagement: 0
  • Gewohnheiten beim Posten: Einmal im Jahr um 6 Uhr EST

Newsletter: Zukunft der Arbeit, zukünftige Fähigkeiten

Der LinkedIn-Newsletter von Yasmin Weiß, Zukunft der Arbeit, zukünftige Fähigkeiten, ist eine kuratierte Bildungsressource mit über 81.9K Abonnenten. Jede Ausgabe befasst sich mit einem Schwerpunktthema wie KI in der Bildungsreform, der Finanzierung digitaler Kompetenzen in Deutschland oder neuen politischen Rahmenbedingungen für Weiterqualifizierung. Im Gegensatz zu ihren Kurzbeiträgen enthält der Newsletter strukturierte Aufsätze mit Verweisen auf akademische Forschung, Whitepapers und Beobachtungen aus erster Hand von Branchenkonferenzen. Weiß stützt sich oft auf ihre eigene Hochschularbeit, um zu erklären, wie Lehrplanänderungen mit den realen technischen Anforderungen in Einklang gebracht werden können.

In ihren Texten beleuchtet sie häufig die Spannung zwischen Automatisierung und menschlichem Beitrag an modernen Arbeitsplätzen. In einer Ausgabe wurde beispielsweise untersucht, wie hybride KI-Mensch-Teams vollautomatische Systeme übertreffen, wenn emotionale Intelligenz und soziales Urteilsvermögen gefragt sind. Sie vermeidet theoretische Übersichten und baut stattdessen jeden Newsletter auf ein bestimmtes Szenario ab — wie zum Beispiel die Vorbereitung der Studierenden auf Jobs, die sowohl digitale Sprachkenntnisse als auch ethisches Denken erfordern. Ihre Perspektive basiert auf der Dynamik des deutschen Arbeitsmarktes, wodurch die Inhalte einzigartig lokal und global relevant sind.

Was ihren Newsletter auszeichnet, ist die Integration echter institutioneller Partnerschaften. Weiß verweist regelmäßig auf Tools von Microsoft und Ergebnisse von von Accenture unterstützten Studien, nicht als Empfehlung, sondern als praktische Beispiele dafür, wie Unternehmen Lernpraktiken anpassen. Diese Erwähnungen sind kontextabhängig und fließen in Diskussionen über lebenslanges Lernen oder skalierbare digitale Bildung ein. Ihr Ton bleibt neutral und analytisch und konzentriert sich eher auf Beweise als auf Werbesprache.

Der Newsletter ist zu einem Hauptkanal für die Verbreitung umfassender Erkenntnisse geworden, die ihre tägliche Inhaltsstrategie erweitern. Es dient als Instrument zur beruflichen Weiterentwicklung für Pädagogen, Beamte des öffentlichen Sektors und Führungskräfte in Personalplanungsfunktionen. Die Abonnenten von Weiß kommen zurück, um strategische Ratschläge zu erhalten, die auf Erfahrung basieren — sie spekuliert nicht, sie berichtet aus der Praxis. Infolgedessen sorgt der Newsletter für wiederholtes Engagement und stärkt ihren Ruf als Vordenkerin im Bereich Future Skills.

Yasmin WeißZusammenfassung des Einflusses in den sozialen Medien

Yasmin Weiß hat einen Favikon Influence Score von 8.263 Punkten und gehört damit zu den besten 3% der YouTuber weltweit. Sie rangiert auf LinkedIn Deutschland auf Platz #23 und in Higher Education Germany auf Platz #7, was ihre Glaubwürdigkeit und stetige inhaltliche Leistung widerspiegelt. Ihr Einfluss basiert auf pädagogischer Wirkung und politischer Relevanz, was sie zu einer vertrauenswürdigen Partnerin für Institutionen und zukunftsorientierte Organisationen macht.

Erfahren Sie hier mehr über die Favikon-Methodik

Inhaltsstrategie: Eine Brücke zwischen KI und menschlicher Entwicklung bauen

Die Inhalte von Weiß befassen sich konsequent damit, wie KI Arbeitsplätze, Führung und Bildung prägen wird, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Menschen — nicht nur Systeme — auf den Wandel vorzubereiten. Ihr Ton ist klar und strukturiert, selten anekdotisch. Sie verwendet Schlüsselthemen wie emotionale Intelligenz, kritisches Denken und Umschulung, um jeden Beitrag rund um aktuelle Debatten am Arbeitsplatz zu gestalten. Sie ist besonders effektiv darin, komplexe technische Themen für ein allgemeines Publikum zu vereinfachen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Sie beleuchtet häufig die Schnittstelle zwischen Gender und digitaler Transformation, indem sie Frauen in den Bereichen Technologie, Bildungsgerechtigkeit und Jugendmentoring vorstellt. Markenpartnerschaften werden auf subtile Weise integriert — Tools und Referenzen von Microsoft, Gamma oder Accenture werden oft in Beiträgen verwendet, ohne die pädagogische Botschaft zu überschatten. Sie verlässt sich nicht auf Trends oder virale Formate, sondern ihr Wert liegt in der Fähigkeit, stets praxisnahe Einblicke mit beruflicher Relevanz zu bieten.

Erreichbarkeit und Partnerschaften

Yasmin Weiß ist auf LinkedIn sehr gut erreichbar, wo sie täglich um 13 Uhr Beiträge veröffentlicht und aktiv mit ihrem Netzwerk aus Pädagogen, politischen Entscheidungsträgern und Technikexperten zusammenarbeitet. Ihre Kommentarbereiche enthalten regelmäßig Antworten von Führungskräften, akademischen Führungskräften und KI-Befürwortern von Microsoft. Oft beantwortet sie direkt Fragen, die sich auf ihre Newsletter-Themen oder Workshop-Auftritte beziehen. Dies macht ihre Plattform sowohl informativ als auch dialogorientiert, insbesondere für diejenigen, die in den Bereichen Bildung und Personalentwicklung tätig sind.

Ein Überblick über Yasmins einflussreichste Verbindungen in Schlüsselbranchen. (Quelle: Favikon)

Sie verwendet selten Direktnachrichten für die Öffentlichkeitsarbeit, markiert jedoch häufig Mitarbeiter und Institutionen in ihren Posts, um die Sichtbarkeit gemeinsamer Initiativen zu erhöhen. Ihr Netzwerk umfasst Akteure der Hacker School, Accenture DACH und deutscher Universitäten, was ihren Fokus auf die Schnittstellen zwischen Bildung und Technologie widerspiegelt. Im Gegensatz zu Werbemachern sind ihre digitalen Interaktionen professionell und inhaltsorientiert. Für Organisationen, die eine Zusammenarbeit suchen, ist LinkedIn der effektivste und öffentlich sichtbarste Kanal.

Fazit: Stärkung der zukünftigen Belegschaft in Deutschland

Yasmin Weiß hat eine digitale Präsenz aufgebaut, die akademische Glaubwürdigkeit mit plattformnativer Kommunikation verbindet. Ihre Arbeit richtet sich an deutschsprachige Fachkräfte, Pädagogen und Studierende, die bereit sind, sich an eine Welt anzupassen, in der KI jeden Karriereweg prägen wird. Durch ihren Newsletter, ihre Partnerschaften und ihre täglichen Beiträge verfolgt sie eine klare Mission: Menschen zum Erfolg zu verhelfen, indem sie Technologie und menschliches Potenzial in Einklang bringen. Ihr Einfluss basiert nicht auf der Verfolgung von Trends, sondern auf anhaltender Klarheit, Relevanz und professioneller Tiefe. Für Institutionen oder Marken, die auf zukünftige Fähigkeiten, Bildung oder technologische Vielfalt ausgerichtet sind, ist Yasmin Weiß eine ideale strategische Stimme, mit der man zusammenarbeiten kann.

Sehen Sie sich das KI-gestützte Profil an

Siehe auch 👀
JOE KAESER - KOMPLETTE SOCIAL-MEDIA-ANALYSE
🏆 TOP 200 INFLUENCER WELTWEIT
WIE STUFT FAVIKON INFLUENCER EIN?